Sie befinden sich hier:

Latinumkurse Infos zur Prüfung

Infos zur Lateinergänzungs-prüfung

Bei Lernen 8 in Wien

Für manche Studien, wie etwa Jus oder Medizin, haben die betreffenden Universitäten eigene Formen des "Latinums" geschaffen, die allerdings einen nur für diese Studien beschränkten Studienzugang bieten. Einzig die an der Uni Wien abgelegte Prüfung stellt eine für ALLE Studien gültige Ergänzungsprüfung dar! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Lateinergänzungsprüfung.

Die Ergänzungsprüfung aus Latein an der Uni Wien

  • Diese Prüfung kann nur an einer Universität abgelegt werden oder bei einem Stadt- oder Landesschulrat vor einer Externistenprüfungskommission, wobei die letzteren Möglichkeiten wesentlich umfangreicheren Stoff umfassen.

  • Es werden an der Uni Wien jährlich 4 Prüfungstermine angeboten, jeweils zu Beginn und Ende jeden Semesters. => PRÜFUNGSTERMINE

  • WICHTIG: Sie müssen für das Semester, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen (WS bei Prüfungstermin Oktober und Jänner, SS bei Prüfungstermin März und Juni) eine gültige Zulassung besitzen!

  • Die Anmeldefristen enden etwa einen Monat vor dem jeweiligen Prüfungstermin.

  • 3 Prüfer stehen zur Wahl, wobei Mag. Gerd Allesch und Dr. Mag. Margit Kamptner ihre zweisemestrige Vorlesung im Oktober beginnen und Dr. Robert Wallisch "schief" liest, d.h. er beginnt mit der Vorlesung im März. => VORLESUNGSVERZEICHNIS

  • Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Ein mündlicher Antritt ist nach dem aktuellen Modus nur möglich, wenn die schriftliche Arbeit positiv bewertet wurde.

  • Der schriftliche Teil besteht aus der Übersetzung eines lateinischen Textes mit etwa 180 Wörtern, bei der ein Wörterbuch verwendet werden darf.

  • Beim mündlichen Teil ist ein Text aus 2-4 Sätzen zu übersetzen und nach Vorbereitungszeit vorzutragen. Grammatik und Vokabel aus diesem konkreten Text können zusätzlich abgefragt werden.

Aktuelle Kurse

Überblick über die Prüfungsmöglichkeiten

StudiumPrüfungsmöglichkeiten
Studium an der Uni WienLateinergänzungsprüfung an der Uni Wien
Studium Jus am Juridicum in WienLateinergänzungsprüfung am Juridicum (3-teilig) INFO oder: Lateinergänzungsprüfung an der Uni Wien
Studium Jus an der JKU LinzLateinergänzungsprüfung an der JKU Linz (mündlich) INFO oder: Lateinergänzungsprüfung an der Uni Wien
Studium an der MedUni WienLateinergänzungsprüfung an der MedUni (schriftlich) INFO oder: Lateinergänzungsprüfung an der Uni Wien
Studium Pharmazie an der Uni WienLateinergänzungsprüfung für Pharmazie an der Uni Wien INFO oder: Lateinergänzungsprüfung an der Uni Wien
Studium an der VetMed WienLateinergänzungsprüfung an der VetMed oder: Lateinergänzungsprüfung an der Uni Wien

ACHTUNG

Die an den jeweiligen Universitäten eigenständig abgehaltenen Prüfungen (Juridicum, MedUni, VetMed, JKU) gelten nur für diese Universitäten bzw. Studien, jedoch nicht für etwaige weitere lateinpflichtige Studien an der Uni Wien oder in anderen Bundesländern!

 

Bei Ablegung der Prüfung an einer anderen als Ihrer Stammuniversität ist eine Mitbelegung erforderlich. Nähere Infos erhalten Sie an Ihrer Stammuniversität oder an der Universität Wien ( Student Point).

Sichere dir deinen Frühbucherbonus! +43 1 4087830.

Kontaktiere uns

Für Nachhilfe, Studentenkurse, Sprachtraining, Senioren:

Josefstädter Straße 75-77
1080 Wien

+43 1 4087830

office@lernen8.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 15:00 - 17:00

Freitag geschlossen

In Ferienzeiten geänderte Öffnungszeiten

Sowie nach telef. Vereinbarung

 

In den Ferien gelten geänderte Bürozeiten

Für Externisten AHS-Matura, Berufsreife:

Hörlgasse 9

1090 Wien

+43 1 319 35 99

office@maturaschule.at

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 12:00

Sowie nach telef. Vereinbarung

 

In den Ferien gelten geänderte Bürozeiten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.